Funktionen

Resourcen

Funktionen

Resourcen

Deine Lösung für
barrierefreies Lesen und Surfen.

Deine Lösung für
barrierefreies Lesen und Surfen.

Deine Lösung für
barrierefreies Lesen und Surfen.

Mit unserer Browser-Erweiterung erlebst du das Internet auf eine völlig neue Weise – zugänglich, individuell anpassbar und rundum benutzerfreundlich.

Mit unserer Browser-Erweiterung erlebst du das Internet auf eine völlig neue Weise – zugänglich, individuell anpassbar und rundum benutzerfreundlich.

Mädchen ließt auf einem iPad (Tablet). Foto von Nguyen Thu Hoai
Mädchen ließt auf einem iPad (Tablet). Foto von Nguyen Thu Hoai

Lesen neu gedacht.

Lesen neu gedacht.

Lesen neu gedacht.

Unser Lesetool bietet dir schon jetzt mehr Funktionen als die meisten vorinstallierten Reader – und mit jedem Update wird es noch besser. Du musst kein Typografie-Experte sein: Wir unterstützen dich Schritt für Schritt dabei, die perfekten Einstellungen für dein Leseerlebnis zu finden.

Ganz egal, ob es um neue Features, fundiertes Wissen zu den Themen ADHS, Legasthenie oder andere Wahrnehmungsstörungen geht – hier findest du immer die aktuellsten Beiträge.

Ganz egal, ob es um neue Features, fundiertes Wissen zu den Themen ADHS, Legasthenie oder andere Wahrnehmungsstörungen geht – hier findest du immer die aktuellsten Beiträge.

Ganz egal, ob es um neue Features, fundiertes Wissen zu den Themen ADHS, Legasthenie oder andere Wahrnehmungsstörungen geht – hier findest du immer die aktuellsten Beiträge.

Fabian Draxl

6. Februar 2022

Warum sind mache Schriften so schwierig zu lesen?

Manche Schriften bremsen uns beim Lesen – aber warum? In diesem Artikel erfahren Sie, welche typografischen Fehler und Designentscheidungen das Lesen erschweren. Von zu komplexen Formen bis hin zu schlechter Lesbarkeit durch unpassende Kontraste: Erkennen Sie, welche Schriftmerkmale das Leseerlebnis behindern und wie sie vermieden werden können, um Texte leserfreundlicher zu gestalten!

Funktionen

Fabian Draxl

15. November 2024

Sind alle Buchstaben gleich gut erkennbar?

Dieser Artikel untersucht die Unterschiede in der Erkennbarkeit von Buchstaben und beleuchtet, warum einige Buchstaben leichter zu lesen sind als andere. Faktoren wie Form, Symmetrie und Ähnlichkeit zu anderen Buchstaben spielen eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass komplexere Buchstaben oder solche mit ähnlichem Erscheinungsbild (z. B. „b“ und „d“) häufiger verwechselt werden, insbesondere bei Menschen mit Legasthenie. Der Artikel analysiert, wie Typografie und Schriftgestaltung die Lesbarkeit beeinflussen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Erkennung aller Buchstaben zu verbessern.

Schrift

Barrierefreiheit

Jakob Mayr

5. März 2024

Was aus der Vergangenheit lernen?

Schriften der Vergangenheit bieten wertvolle Erkenntnisse für die heutige barrierefreie Gestaltung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie historische Schriftarten durch Klarheit und Einfachheit zu funktionalen Vorbildern werden können. Entdecken Sie, welche typografischen Prinzipien aus der Geschichte in moderne Designs integriert werden sollten, um Texte für alle zugänglich und gut lesbar zu machen!

Schrift

Fabian Draxl

6. Februar 2022

Warum sind mache Schriften so schwierig zu lesen?

Manche Schriften bremsen uns beim Lesen – aber warum? In diesem Artikel erfahren Sie, welche typografischen Fehler und Designentscheidungen das Lesen erschweren. Von zu komplexen Formen bis hin zu schlechter Lesbarkeit durch unpassende Kontraste: Erkennen Sie, welche Schriftmerkmale das Leseerlebnis behindern und wie sie vermieden werden können, um Texte leserfreundlicher zu gestalten!

Funktionen

Fabian Draxl

15. November 2024

Sind alle Buchstaben gleich gut erkennbar?

Dieser Artikel untersucht die Unterschiede in der Erkennbarkeit von Buchstaben und beleuchtet, warum einige Buchstaben leichter zu lesen sind als andere. Faktoren wie Form, Symmetrie und Ähnlichkeit zu anderen Buchstaben spielen eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass komplexere Buchstaben oder solche mit ähnlichem Erscheinungsbild (z. B. „b“ und „d“) häufiger verwechselt werden, insbesondere bei Menschen mit Legasthenie. Der Artikel analysiert, wie Typografie und Schriftgestaltung die Lesbarkeit beeinflussen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Erkennung aller Buchstaben zu verbessern.

Schrift

Barrierefreiheit

Jakob Mayr

5. März 2024

Was aus der Vergangenheit lernen?

Schriften der Vergangenheit bieten wertvolle Erkenntnisse für die heutige barrierefreie Gestaltung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie historische Schriftarten durch Klarheit und Einfachheit zu funktionalen Vorbildern werden können. Entdecken Sie, welche typografischen Prinzipien aus der Geschichte in moderne Designs integriert werden sollten, um Texte für alle zugänglich und gut lesbar zu machen!

Schrift

Funktionen

Probier’s aus: Dark Mode oder Light Mode?

Ob hell oder dunkel – Anita ist in beiden Erscheinungsbildern für dich da. Und das Beste: Du kannst die Farben des Tools ganz nach deinem Geschmack individuell anpassen.

Probier mich aus.

Unser Barrierefreiheit
(A11Y) Widget

Unser Barrierefreiheit
(A11Y) Widget

Unser Barrierefreiheit
(A11Y) Widget

Unsere A11Y-Anwendung bietet dir die wichtigsten Instrumente, um dein Leseerlebnis so unkompliziert und zugänglich zu gestalten.

Wir freuen uns jeden Tag eine besser lesbare Welt für euch alle zu kreieren. Mit Herz und Hirn in Wien für mehr Accessibility entwickelt.

Produkt

Overview

Features

Solutions

New

Tutorials

Pricing

Releases

Resourcen

Neuigkeiten

Events

Testimonials

Video Tutorials

Support

Informationen

Barrierefreiheit

Anita

Über Anita

Karriere

Presse

Media Kit

Anita ist eine Marke von Bureau Fabian Draxl.

Wir freuen uns jeden Tag eine besser lesbare Welt für euch alle zu kreieren. Mit Herz und Hirn in Wien für mehr Accessibility entwickelt.

Produkt

Overview

Features

Solutions

New

Tutorials

Pricing

Releases

Resourcen

Neuigkeiten

Events

Testimonials

Video Tutorials

Support

Informationen

Barrierefreiheit

Anita

Über Anita

Karriere

Presse

Media Kit

Anita ist eine Marke von Bureau Fabian Draxl.

Wir freuen uns jeden Tag eine besser lesbare Welt für euch alle zu kreieren. Mit Herz und Hirn in Wien für mehr Accessibility entwickelt.

Produkt

Overview

Features

Solutions

New

Tutorials

Pricing

Releases

Resourcen

Neuigkeiten

Events

Testimonials

Video Tutorials

Support

Informationen

Barrierefreiheit

Anita

Über Anita

Karriere

Presse

Media Kit

Anita ist eine Marke von Bureau Fabian Draxl.